Einbruchschutz ist in der heutigen Zeit so wichtig wie nie zuvor, besonders wenn sich die Wohnung im Erdgeschoss befindet, oder über einen Balkon verfügt. Um sich vor einem Einbruch zu schützen, gibt es diverse Einbruchschutz Artikel. Will man ganz auf Nummer sicher gehen, so helfen Alarmanlagen um vor Einbrechern zu schützen.
Einbruchschutz für Türe und Garage
Der Einbruchschutz ist besonders bei Türen und Garagen wichtig, da die meisten Einbrecher durch Türen oder Garagen ins Haus gelangen.
Bei Türen ist es besonders wichtig, vor verlassen des Hauses die Türe nicht nur zuzuziehen, sondern auch wirklich mit dem Schlüssel abzuschließen. Genauso wenig sollte man den Schlüssel auf der Innenseite der Türe stecken lassen, wenn diese über eine Glasfüllung verfügt, denn dann fällt es dem Einbrecher leichter ins Haus zu gelangen. Zu einem guten Einbruchschutz gehört auch, dass man den Hausschlüssel nirgends um das Haus herum versteckt, denn Einbrecher finden diesen Schlüssel meist.
Um einen Einbruchschutz bei Garagen zu erhalten empfiehlt es sich, ein einbruchhemmendes Garagentor einzubauen. Nur solche Garagentore schützen zuverlässig vor Einbrüchen in die Garage.
Fenster Einbruchschutz
Um einen Einbruchschutz bei Fenstern zu gewährleisten sollte immer darauf geachtet werden, dass Fenster, auch bei kurzer Abwesenheit, geschlossen werden. Selbst gekippte Fenster sind gefährlich, da sie von Einbrechern leicht aufgebrochen werden können.
Auch kann der Einbruchschutz dadurch verbessert werden, dass nachts die Rollläden heruntergelassen werden. Tagsüber sollte man die Rollläden oben lassen, da somit der Eindruck eines belebten Hauses vermittelt wird. Für einen noch besseren Einbruchschutz sorgen einbruchhemmende Rollläden.
Alarmanlagen als Einbruchschutz
Es gibt verschiedene Typen von Alarmanlagen. So dienen manche Alarmanlagen nur dazu, den Täter vor Ort durch ein lautes Signal abzuschrecken und die Nachbarn auf den Einbruch aufmerksam zu machen, was meist auch gelingt. Der zweite Typ von Alarmanlage leitet den Alarm zu einer hilfeleistenden Stelle weiter, welche dann so schnell wie möglich zur Hilfe kommt. Auch können beide Alarmanlagetypen kombiniert werden.